DER Führungskräfte Podcast

DER Karriere-Podcast für Führungskräfte, die bessere Ergebnisse mit weniger Zeitaufwand erzielen wollen. Für alle, die sich im Beruf mehr Erfolg und im Leben mehr Freiheit wünschen. Entfalten Sie Ihr volles Potenzial und holen Sie sich Inspiration, Motivation und wertvolle Tipps rund um das Thema Führung vom erfahrenen Mentor und Podcaster Olaf Kapinski.

Hören Sie noch heute in Ihre erfolgreiche Zukunft!

Mein persönliches Ziel ist es, dass die Menschen gern zur Arbeit gehen, gern Leistung zeigen, gern performen! Sie UND Ihre Leute.

Ein guter Start in den Podcast:

Hörerstimmen

Ich bin Olaf Kapinski, langjährige Führungskraft in der IT und ich gebe Ihnen hier im Podcast regelmäßig meine Ideen, Inspirationen und Wissen weiter.

Bisherige Episoden

520 Wie lief’s?

In dieser Episode reflektiere ich über das Jahr 2024 und lade dazu ein, einen persönlichen Jahresrückblick zu ziehen. Ich betone die Bedeutung der Führung als erlernbare Kunst und ermutige,...

Read More

519 Sie bekommen, was sie verdienen

In dieser Episode hinterfrage ich die provokante Aussage "Sie bekommen, was Sie verdienen" und richte den Fokus auf das, was wir aktiv zulassen. Ich betone, dass Führen ein Handwerk...

Read More

518 Ziele: Schikane oder Schatz?

In dieser Episode reflektiere ich über die Herausforderungen und Chancen der Zielsetzung zum Ende des Jahres 2024. Ich beleuchte die oft negative Wahrnehmung von "Jahreszielen" und zeige, dass eine...

Read More

517 Leiden Sie mit Plan

In dieser Episode des Podcasts diskutieren wir die Bedeutung, unser Leben aktiv zu gestalten, anstatt passiv zu leiden. Der provokante Titel „Leiden nur mit Plan“ fasst zusammen, wie wir...

Read More

516 Vor dem Erschaffen kommt das Denken

In dieser Episode beschäftige ich, Olaf Kapinski, mich mit der Rolle von Vision und Zielen in der Führung. Ich erkläre, dass jede Schöpfung zuerst im Geist des Schöpfers existiert...

Read More

515 Werkzeuge: Feedback, Lob, Kompliment

In dieser Episode analysiere ich die zentralen Kommunikationswerkzeuge, die für Führungskräfte unerlässlich sind: Feedback, Lob und Kompliment. Ich erläutere, dass Komplimente oft oberflächlich sind und nicht das richtige Werkzeug...

Read More

Nichts mehr verpassen!

Abonnieren Sie den Podcast mit einem Player oder Dienst Ihrer Wahl.

478 Perversion von Zielen

477 Vorsatz 2024: Faulheit!

476 Was soll das alles mit den Zielen?

475 Jahresziele + Bonus?

474 Ihre Meinung ist wertvoll

473 5 Vorteile von Zielen

472 Innovationsbereit? 2/2

471 Innovationsbereit? 1/2

470 Stress 3 / Ablenkung

469 Die Team Ziele Challenge 2024

468 Stress 2

467 Stress 1

466 1T1Z – Ein Treffen Ein Ziel

465 falsche Ehrfurcht

464 Nachlese vom starsMEETING

463 Kreativität geht nur mit Ahnung

462 Liebe das Plateu

461 Die Macht der Worte

460 Das Hirn ist Faul und neugierig

459 InfoSec ist wie Beischlaf

458 Ein Kommunikationswerkzeug

457 Zählen Sie noch tote Ratten?

456 Cynefin – Die Organisation rechtsherum drehen

455 Prozesse brauchen andere Mitarbeiter

Empfehlung LAS45

Empfehlung LAS41

304 Nutzen und Anwendung der Firmenvision

Empfehlung LAS40

303 Auswege aus dem Sandwich-ProblemInterview mit Anna Katharina Steiger

302 Ziele: Lieber Sexy statt SMART Team Ziele Challange 2021

301 Chaos oder Agile?

300 Von Spartanern und Interview mit Dirk Kreuter

299 richtig streiten

298 Ihr Unternehmen in der Zukunft

297 Wir brauchen in Zukunft keine Manager mehr

296 Ihre IT und Ihre Innovation

295 Praxisbeispiel: Widerspenstige im Projekt

294 PRINCE2, ITIL, SCRUM und das Cynefin-Framework 2/2

293 PRINCE2, ITIL, SCRUM und das Cynefin-Framework 1/2

292 Was Napoleon, Cäsar und IT-Support gemein haben. Oder nicht.

291 Politik in Unternehmen? Gibt es nicht!

290 Feedback oder Anweisung?

288 Warum Coachees die besseren Führungskräfte sind

289 Die Chance im Ende von Privacy Shield

287 Neuland Homeoffice: Fluch oder Segen?

286 Das neue „normal“

285 Das wird nicht wieder normal!

284 Die ersten und wichtigsten Führungswerkzeuge

283 Die Balance zwischen proaktiv und reaktiv

282 So geht Change richtig

281 Führung ist Triebverzicht

280 Jetzt ist Macherzeit

279 Katastrophenvorsorge

278 richtig mit dem C-Level umgehenInterview mit Gudrun Happich

277 Niemand arbeitet jetzt im Homeoffice

276 Delegation, aber richtig

275 Von Drachen und Affen

274 Jetzt ist Gewinnerzeit!

273,5 Aufzeichnung von “Ideen zum Arbeiten aus dem Home Office”

273 Führen in Zeiten vom Corona Virus

272 Aufgaben einer guten Führungskraft

271 People move with the speed of trust

270 Die wichtigste Fähigkeit: Führen

269 Das Ziel der Vision – Und vier Kriterien

268 Keine Firmenvision – warum eigentlich?

267 Vertrauensmangel in der Praxis

266 Mitarbeitergespräch mit 2 Vorgesetzten

265 “Open Door Policy” ist Unsinn!

264 Es gibt genug IT-Mitarbeiter

263 Inteview bei Benjamin Floer zur Jahresplanung

262 Fallbeispiel: Sie brauchen IT-Services

261 Überlastung durch Ziele?

260 Das ist kein lügen!

259 Der Wert der Arbeit

258 Mehr Gehalt!

257 Vertrauensaufbau für junge Führungskräfte

256 10 Wege, ein Team zu zerstören

255 Anerkennung und das andere

254 IT muss Digitalisierung führen

253 Haben Sie noch IT-Budgets? Mit Robert Sieber.

252 “Digitalisierung geht bei uns nicht!”

251 zu lange Betriebszugehörigkeit

250 1/2 unglaublich!

250 Die Einladung

249 Recruiting in der Nische – mit Andrea Patzelt

248 Klarstellung zur ersten Beförderung

247 From the Archive LF080-One on Ones

246 Besser als die Mitarbeiter?

245 Ganz viel Stromberg

244 5 wirksame Verhalten für Führungskräfte

243 From the ArchiveLF044-Experteninterview mit Marc A. Pletzer über Erfolg

242 Goin’ to america! Mit Judith Geiß

241 10 Punkte zum erfolgreichen Video-Call

240 Montags muss ich immer kotzen mit Anja Niekerken

239 From the ArchiveLF017 – Achten Sie auf die Möpse

238 Betriebsrat verbietet One on One

237 Täter – Opfer – Retter

236 War’s das schon? Mit Tanja Herrmann-Hurtzig

235 Verhandlungen: Brexit oder richtig?

234 From the ArchiveLF010 – 11½ Punkte für anspornende Ziele

233 Ein Gespräch über Entwicklung – mit Christoph Stelzhammer

232 In 3 Schritten zur besseren Firma

231 no dream, no life

230 From the ArchiveIch muss Ihnen mal Feedback geben

229 Ernie und Bert in Führung

228 7 Karrierekiller

227 Führung ist Management

226 From the ArchiveBonussysteme oder zählen Sie noch tote Ratten?

225 So geht die erste Beförderung

224 Das Kommunikationsquadrat

223 “Hilfe ich werde gemobbt!”

222 From the ArchiveWarum die besten Ziele nicht funktionieren

221 Done beats perfect

220 “Wir werden nur fachlich geführt!”

219 Feedback oder Anpfiff?
Gespräch mit Florian Frankl

218 Das Feedback Modell

217.5 Gedanken zu Visionen

217 Führungskräfte sind Konfliktscheu!

216 Ein Gespräch über Visionen mit Chris Plantener

215 kündigen – aber richtig

214 Team Ziele Challenge 2019

213 Warum, warum, warum

212 Fachliche Entscheidungen

211 Die Vorteile großer Organisationen

Podcast hören

Podcasts sind Audio-Aufnahmen, die Sie aus dem Internet herunter laden können. Im Gegensatz zum klassischen Radio (Broadcast) gibt es jedoch viele verschiedene Geräte, mit denen Sie sich Podcasts anhören können. Ich habe Ihnen die vielleicht etwas verwirrende Vielfalt unten nach dem Gerät sortiert, mit dem Sie Podcasts hören wollen.

Android Phones

Viele Androiden werden mit bereits vorinstallierten Podcast-Apps ausgeliefert. Sollte Ihres noch keine haben, klicken Sie einfach auf diesen Button: Dort bekommen Sie eine Auswahl und können den Podcast auch gleich abonnieren.

Ich empfehle AntennaPod. Diese App erfordert, im Gegensatz zu vielen anderen, keine Anmeldung an irgendeinem Dienst. Und sie ist OpenSource, also frei!

Apple

Wesentlich einfacher lassen sich Podcasts auf iPhone und Co. anhören: Dieser Link bringt Sie direkt in den iTunes Store. Dort brauchen Sie nur noch zu abonnieren.

Webbrowser

Sie können einfach auf die entsprechende Episode hier auf der Webseite gehen und sie oben mit dem Player anhören. Das funktioniert bei allen Gerät, mit denen Sie Webseiten anzeigen können.

Autoradio

Die meisten Autoradios können Dateien von MP3-Sticks abspielen. Sie können sich also die Podcast-Files, die Sie sich auf Ihren PC heruntergeladen haben, wie gewohnt einfach auf den Speicherstick kopieren und diesen dann ins Autoradio stecken.

Sie haben verschiedenste Möglichkeiten, mit einem Windows PC Podcasts abzuspielen:

  • Sie können sie direkt von dieser Webseite herunterladen oder auch im Browser anhören.
  • Sie können sich aber auch ein Programm installieren, welchen Ihnen die Episoden automatisch herunterlädt. Genauso, wie bei den Smartphones. Hier gibt es ebenfalls iTunes. Danach wird es schnell dünn.

PODCAST

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.