468 Stress 2

In dieser Episode des Podcasts geht es um das Thema Stress und das Gefühl der Unwirksamkeit vieler Menschen in Bezug auf ihre Arbeit. Es wird betont, dass Stress oft durch das Fehlen von Kontrolle entsteht und wie negativen Nachrichten und Zeitungen dazu beitragen können. Es wird auch beschrieben, wie viele Menschen sich im Büro hilflos und bedroht fühlen, da sie Angst haben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Es wird vorgeschlagen, dass die Suche nach Sinn und klaren Zielen eine Möglichkeit sein kann, dem Stress entgegenzuwirken. Die Bedeutung von Zielen für Mitarbeiter und Organisationen wird betont, sowie die Notwendigkeit, diese Ziele klar zu kommunizieren und zu teilen. Es wird auch auf bevorstehende Veranstaltungen und Webinare zu diesem Thema hingewiesen, bei denen praktische Beratung angeboten wird. Am Ende wird ein Zitat eines Leadershipstars geteilt, der die Bedeutung von Zielen erkannt hat und nach Veränderungen gefragt hat, die erreicht werden sollen.

Read More

467 Stress 1

In dieser Episode geht es um den Umgang mit Stress und der Bewältigung von Buchhaltungsaufgaben. Wir lernen, dass Stress schädlich sein kann und wie wir ihn reduzieren können. Zudem erfahren wir, wie man sich auf kontrollierbare Dinge konzentrieren sollte. In der nächsten Episode behandeln wir den Stress von Mitarbeitern und wie Führungskräfte helfen können.

Read More

466 1T1Z – Ein Treffen Ein Ziel

In dieser Episode sprechen wir über die wichtigste Formel für Erfolg, nämlich 1T1Z. Erfolgreiche Führungskräfte erreichen ihre Ziele, indem sie Probleme einzeln angehen und klare Meetings abhalten. Meetings ohne Ziel sind nutzlos. Unser Ziel ist es, dass die Hörer dranbleiben und den Podcast weiterhin gerne hören. Ein Webinar zum Thema Mitarbeiterbewertung und -entwicklung steht an.

Read More

465 falsche Ehrfurcht

In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Freiberufler nicht die Ehrfurcht einer angestellten Führungskraft verdienen. Wir diskutieren finanzielle Schwierigkeiten, mangelnde Motivation und die Bedeutung von großen Ideen.

Read More

464 Nachlese vom starsMEETING

In dieser Episode teile ich Erkenntnisse aus unserem Stars-Meeting, das vom 13. bis 15. Oktober 2023 in Potsdam stattgefunden hat. Ich beleuchte, wie verschiedene Führungskräfte ihre Ziele erreichen oder daran scheitern und betone, dass Führung ein erlernbares Handwerk ist. Besonders aufschlussreich war eine Farbberatung, die das Selbstbewusstsein und die Selbstreflexion der Teilnehmer förderte.
Wir diskutierten das Kneven Framework zur Lösung komplexer Probleme und der Bedeutung effizienter Ressourcennutzung. Ein Highlight war das Lego Serious Play Werkzeug, das es ermöglichte, komplexe Themen kreativ darzustellen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Zum Abschluss stelle ich eine neue Methode vor, um Ziele durch Lego-Modelle zu visualisieren, die Kreativität und Flexibilität fördert. Das starsMEETING setzte neue Maßstäbe, und ich lade alle Interessierten ein, sich für zukünftige Veranstaltungen anzumelden.

Read More

463 Kreativität geht nur mit Ahnung

Kreativität bedeutet, Informationen zusammenzuführen, um neue Ideen zu generieren. In dieser Folge geht es um die Verbindung von Kreativität und Fachwissen in der Führung.

Read More

462 Liebe das Plateu

In dieser Episode sprechen wir darüber, warum viele Menschen beim Lernen aufgeben, obwohl sie viel Aufwand betreiben. Wir betonen, dass der Lernprozess nicht linear ist und dass Plateaus normal sind. Es ist wichtig, trotzdem dranzubleiben und Geduld zu haben.

Read More

461 Die Macht der Worte

In dieser Episode geht es um die Macht der Worte und ihre Auswirkungen auf unsere Kommunikation. Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, die gleichen Begriffe und Konzepte zu verwenden, um effektiv zu kommunizieren.

Read More

460 Das Hirn ist Faul und neugierig

In dieser Folge spreche ich darüber, warum das Gehirn faul und neugierig ist, und was es mit Evolution zu tun hat. Ich erkläre auch, wie unsere heutige Welt unseres Gehirn beeinflusst.

Read More

459 InfoSec ist wie Beischlaf

Informationssicherheit spielt bei allen Organisationen eine wichtige Rolle. Sind aber alle Information Security Officer geeignet? Ich gebe Empfehlungen, wie seine Arbeit besser erledigt werden könnte.

Read More

458 Ein Kommunikationswerkzeug

Heute besprechen wir, warum es wichtig ist, das Wort “wir” in bestimmten Situationen zu vermeiden, und wann Sie davon profitieren können.

Read More

457 Zählen Sie noch tote Ratten?

In dieser Episode spreche ich darüber, wie Messbarkeit in Unternehmen oft überschätzt wird. Ich erkläre, dass nicht alles wichtig ist, messbar zu sein, und erkläre, wie man mit nicht messbaren Dingen umgehen kann.

Read More

456 Cynefin – Die Organisation rechtsherum drehen

In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von “rechtsrum” in der Organisation und wie man in die richtige Richtung lenkt. Wir diskutieren Cynefin-Framework und betonen die Wichtigkeit von klaren Aufgaben und guten Systemen.

Read More

455 Prozesse brauchen andere Mitarbeiter

In dieser Episode geht es darum, warum Unternehmen neue Mitarbeiter benötigen, wenn sie Strukturen und Prozesse einführen und wie Sie als Führungskraft neue Prozesse einführen können.

Read More

454 Entscheidungen vs große Firmen

In dieser Episode diskutieren wir die Geschwindigkeit von Unternehmen und betonen, dass Größe wenig Einfluss hat. Entscheidungsunfähigkeit ist das Problem, nicht die Größe. Klare Verantwortlichkeiten und Entscheidungsstrukturen sind entscheidend.

Read More

453 Sabotage per KPI

In dieser Episode sprechen wir über den Ruf von KPIs und wie sie oft manipuliert werden. Es ist wichtig, klare, messbare Ziele zu setzen und transparente KPIs zu verwenden. Veränderungen sollten ohne genaue Erklärungen vorgenommen werden, um die Prozesse besser zu verstehen.

Read More

452 Es kommt nur auf die Details an

In diesem Podcast spreche ich über die Wichtigkeit des Details in der Kommunikation. Ob es um Bewertungen, Bewerbungen oder Mitarbeitergespräche geht, Details spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Ich spreche auch darüber, dass man immer achtsam sein sollte und sich bewusst sein sollte, welche Details für andere Menschen wichtig sind.

Read More

451 Glück gibt es nicht

In dieser Episode geht es um das Thema Glück und wie man es erreichen kann. Glück entsteht nicht durch Zufall, sondern indem man Chancen schafft, sich vorbereitet und aktiv nach Möglichkeiten sucht. Vorbereitung ist auch bei persönlichen Zielen wie Karriere oder Selbstständigkeit wichtig. Abschließend werden zwei Webinare zur Weiterbildung empfohlen.

Read More

450 Drei Erfolgsverhinderer

In dieser Episode sprechen wir über Feigheit, Faulheit und Eitelkeit als Hindernisse für unsere Ziele. Wir betonen, dass wir die Zukunft nicht vorhersagen können, aber wir sie beeinflussen können, indem wir unsere Gedanken ändern. Wir müssen aktiv handeln, Faulheit überwinden und uns von der Meinung anderer lösen, um erfolgreich zu sein. Abschließend laden wir zu einem Webinar ein, das sich mit der Kunst des Führens befasst.

Read More

449 Sie sind Schuld!

In dieser Episode geht es darum, wie wir damit umgehen, wenn uns jemand die Schuld gibt. Wir betonen, dass Führen eine Disziplin ist, die wir beherrschen können. Schuldzuweisungen führen selten zu positiven Ergebnissen. Stattdessen sollten wir uns auf das Erreichen unserer Ziele konzentrieren und Verantwortung für unsere Handlungen übernehmen. Außerdem kündigen wir ein Webinar zum Thema gute Führung an. Tschüss, Olaf Kapinski.

Read More

448 “An diesen 5 Punkten erkennen Sie einen schlechten Chef”

In dieser Passage geht es um Videos, die die schlechten Eigenschaften von Vorgesetzten aufdecken. Ich kritisiere, dass Menschen ihnen Glauben schenken und sie als verlässliche Quellen betrachten. Ich lehne diese Videos ab, da sie keinen Mehrwert bieten und dazu führen, dass man die Verantwortung für den eigenen Erfolg dem Zufall überlässt.

Read More

447 Wer kontrolliert wird, verdient es nicht besser

In diesem Teil spreche ich über die Herausforderungen mit neuen, unerfahrenen Teammitgliedern und betone die Bedeutung, sich nicht von der Kompetenz des Chefs einschüchtern zu lassen. Außerdem diskutiere ich den Unterschied zwischen Erfahrung und Fachkenntnissen und wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und effektiv mit dem Chef zu kommunizieren. Zum Schluss betone ich die Bedeutung von realistischen Zeitschätzungen und Vermeidung unrealistischer Versprechungen.

Read More

446 Führung als Hobby

In dieser Episode diskutieren wir die Beziehung zwischen Job und Hobby. Was macht unseren Job spannend und cool? Wie können wir Spaß an der Führungsrolle haben? Im August bieten wir Webinare auf leben-führen.de-webinare an, um gemeinsam weiterzukommen.

Read More

445 Selbstständig ist quatsch, das ist besser

In der heutigen Episode des Podcasts argumentiere ich gegen die Selbstständigkeit als beste Option. Ich empfehle stattdessen, sich bei einer kleinen Firma anzustellen und seine Fähigkeiten dort einzubringen. Selbstständige müssen sich hauptsächlich um Marketing kümmern und es ist schwierig, erfolgreich zu sein. Eine kleine Firma bietet die Möglichkeit, sich zu verbessern und eine herausragende Rolle zu spielen. Insgesamt empfehle ich, sich nach kleinen Einheiten umzusehen, anstatt selbstständig zu werden.

Read More

444 Den Chef richtig entscheiden lassen – mit Beispiel

In diesem Podcast geht es um den dreistufigen Prozess, wie man bekommt, was man will. Führungskräfte können durch das Zusammenführen verschiedener Aspekte, die Entwicklung einer Strategie und das Überzeugen des Chefs erfolgreich sein. Es wird das Leadership Stars Programm vorgestellt, ein Online-Mentoring- und Lernprogramm für Führungskräfte. Tipps werden gegeben, wie man das Programm beim Chef erfolgreich präsentiert und wie man attraktive Gründe für den Kauf aufzeigt. Mitarbeiter sollten auch einen validen Gegenvorschlag machen, falls der Chef “nein” sagt. Es ist wichtig, den Verkauf gut zu planen und den Chef zur richtigen Zeit anzusprechen.

Read More

443 Sprechen sie nur mit Menschen, die zuhören

In dieser Episode geht es darum, wie wichtig es ist, zuzuhören und sich für die Gedanken anderer Menschen zu interessieren. Wir betonen, dass erfolgreiche Führungskräfte in der Lage sein müssen, mit anderen Menschen umzugehen und sich auch fremde Meinungen anzuhören. Es ist ein großer Vorteil, wenn man als jemand wahrgenommen wird, der wirklich zuhört und sich nicht nur oberflächlich damit beschäftigt. Wir raten davon ab, mit Menschen zu sprechen, die nicht zuhören wollen oder zu eigenartig sind, da dies zu keinen effektiven Kommunikationsergebnissen führt. Abschließend stellen wir fest, dass mangelndes Zuhören und geistige Inzucht die Seuche des 21. Jahrhunderts sind.

Read More

442 Wer Verantwortung will, muss sich Verantwortung nehmen

Die Episoden zu Affen und Drachen: 75-von Drachen und Affen 275 Von Drachen und Affen

Read More

441 Eine andere Sicht auf Gewinn und Umsatz

Die Begriffe „Umsatz“ und „Gewinn“ haben…. welche Bedeutung? Ich meine nicht im definitorichen, sondern im tagtäglichen Sinne. Hier heute meine Definition: Umsatz Ist das Maß für den Mehrwert, den das Unternehmen an die Kunden liefert Gewinn Ist das Maß für die interne Performance des Unternehmens. Hören Sie rein und bleiben Sie in Führung OLAF KAPINSKI

Read More

440 Babylons Ende: Die Lehren aus der Geschichte für moderne Organisationen

Eine gemeinsame (Fach-) Sprache ist unverzichtbar für wirksame Organisationen.

Read More

439 Lego Serious Play

Wie Sie mit der Lego Serious Play Methode, Ideen entwickeln und Innovationen fördern.

Read More

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.