csaszarviktoria

530 Warum eigentlich Chef?

In dieser Episode des LEBEN-FÜHREN Podcasts erkunde ich die grundlegende Frage, warum Menschen Führungsverantwortung anstreben. Ich hinterfrage gängige Wahrnehmungen und Klischees über Führung, während ich einige überzeugende Gründe für ein Engagement in Führungsrollen präsentiere. Dazu zählen finanzielle Anreize, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Fähigkeit, größere Projekte zu leiten. Ich betone, dass Verantwortung auch Herausforderungen mit sich bringt, die Wachstum fördern können. Am Ende fasse ich zusammen, dass der Weg in die Führung nicht nur um Macht und Geld geht, sondern um Einfluss und die Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken.

Read More

529 Interview mit Ivan Blatter

In dieser Episode spreche ich mit Ivan Blatter, einem Experten für Zeitmanagement und Organisation. Wir diskutieren die Herausforderungen, die viele bei der sinnvollen Organisation ihrer Zeit erleben, und die Bedeutung individueller Strategien. Ivan betont, dass effektives Zeitmanagement mehr ist als nur allgemeine Tipps; es erfordert eine maßgeschneiderte Herangehensweise und das Setzen von Prioritäten. Wir behandeln die Mythen rund um die „perfekte“ Methode und erörtern die Notwendigkeit, Methoden zu finden, die zur persönlichen Arbeitsweise passen. Außerdem geht Ivan auf seine bevorstehende Präsentation bei einem Meeting ein, in der er die vier Säulen des effektiven Zeitmanagements vorstellt. Abschließend erklären wir die biochemischen Grundlagen von Motivation und Erfolg sowie den Einfluss von Dopamin auf unsere Produktivität. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Kunst des Zeitmanagements und wie wir unser Leben effektiver gestalten können.

Read More

528 Wer macht was? (Delegieren)

In dieser Episode des “Leben führen”-Podcasts bespreche ich die Kunst des Delegierens und wie entscheidend es ist, die richtigen Aufgaben den passenden Personen zuzuweisen. Ich erläutere, warum viele Führungskräfte Schwierigkeiten haben, diese Fähigkeit zu entwickeln, und betone, dass es nicht nur ums Abgeben von Aufgaben geht, sondern auch um das Verständnis der individuellen Stärken und Schwächen im Team.
Ich führe das Kommunikationsmodell READ ein, das vier Typen definiert und somit Führungskräften hilft, die geeigneten Personen für spezifische Aufgaben zu identifizieren. Zudem reflektiere ich über die Bedeutung des richtigen Umfelds für kreative und analytische Aufgaben sowie den Rekrutierungsprozess und dessen Einfluss auf die Teamdynamik. Am Ende lade ich die Zuhörer ein, die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Aufgabenverteilung zu nutzen.

Read More

527 Ihr habt HomeOffice falsch verstanden – Zurück ins Büro, aber richtig!

In dieser Episode diskutiere ich die Herausforderungen zwischen Homeoffice und Büroarbeit in der heutigen Arbeitswelt. Wir beleuchten den Konflikt um Rückkehr ins Büro versus Flexibilität und die damit verbundenen Perspektiven auf Produktivität. Ich analysiere die Vorteile der Büropräsenz, technologische Hürden im Homeoffice und die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur für Mitarbeiterzufriedenheit. Schließlich betonen wir, dass individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen notwendig sind, um die Arbeitsrealität optimal zu gestalten. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die ihre Arbeitsweise verbessern möchten.

Read More

526 Große Ziele nur ohne Mitarbeiter

In dieser Episode bespreche ich die Essenz der Führung und die gezielte Kommunikation großer Unternehmensziele. Ich reflektiere über zehn Jahre „Leben führen“-Podcast und betone die Notwendigkeit klar definierter Projekte zur Zielerreichung. Zudem analysiere ich die Rolle von Projektmanagern und die Bedeutung eines Anreizsystems, das Übererfüllungen belohnt. Zum Abschluss lade ich zur Teilnahme an unserem kommenden Event in Nürnberg ein, um diese Themen weiter zu vertiefen.

Read More

525A Steuern sparen mit §3 EStG

In dieser Episode befassen wir uns mit dem zweiten Teil zum Einkommenssteuergesetz, konkret mit dem Paragraf 3. Nachdem wir im ersten Teil bereits einige wichtige Absätze besprochen haben, widmen wir uns nun den letzten elf Absätzen, die es in sich haben. Am Anfang gehen wir auf die Regelungen hinsichtlich der betrieblichen Fahrräder ein. Der Absatz…

Read More

525 Steuern sparen mit §3 EStG

In dieser Episode beleuchte ich das Einkommenssteuergesetz, insbesondere § 3, und zeige auf, wie Geschäftsführer und Führungskräfte steuerliche Vorteile nutzen können, um mehr von ihrem Einkommen zu behalten. Ich gebe einen Überblick über relevante Absätze und räume mit Mythen auf, die über 72 vermeintliche Steuerersparnis-Möglichkeiten existieren. Besonders zu beachten sind die steuerlichen Vorzüge von Zulagen und Zuschüssen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bieten können, wie etwa Reisekostenersatz und Weiterbildung. Ich empfehle, diese Informationen im Unternehmen transparent zu kommunizieren, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Im zweiten Teil der Episode bespreche ich Verhandlungstechniken, die in Arbeitnehmergesprächen im Rahmen steuerlicher Aspekte wichtig sind.

Read More

524 Die Geheimwaffe für internes Marketing

In dieser Episode des “Leben führen” Podcasts tauchen wir mit Dr. Alexander Schacht, einem Experten für Statistik im medizinischen Bereich, in die Thematik des effektiven Marketings für Statistiker und Data Analysts ein. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Statistik-Profis oft haben, um ihre Stimmen zu Gehör zu bringen, und erörtern Strategien zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit und ihres Einflusses in Organisationen. Dr. Schacht hebt die Bedeutung von internen Marketingstrategien hervor, einschließlich maßgeschneiderter Trainings und Content-Marketing, die dazu beitragen, als Experte wahrgenommen zu werden. Zudem betrachten wir aktuelle Trends in der Statistik und deren Integration in die Trainingspraxis. Abschließend gibt Dr. Schacht Einblicke in sein neuestes Buch, das praktische Ansätze zur Anwendung des Gelernten bietet. Diese Episode ist unerlässlich für alle, die ihre Karrieremöglichkeiten im Datenbereich erweitern möchten.

Read More

521 Was geht in ’25?

In dieser Episode blicke ich auf das Jahr 2025 und reflektiere über die wahre Bedeutung von Führung. Angesichts der Herausforderungen des letzten Jahres ist es wichtig, aktiv an unserer persönlichen Entwicklung zu arbeiten und realistische Ziele zu setzen. Führung ist erlernbar, und ich ermutige dazu, langfristige Pläne zu erstellen, sich mit dem nötigen Wissen zu versorgen und Unterstützung von Mentoren in Anspruch zu nehmen. Zudem betone ich die Bedeutung eines positiven Umfelds und die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lassen Sie uns 2025 zu einem Jahr des Handelns und des Wachstums machen!

Read More

520 Wie lief’s?

In dieser Episode reflektiere ich über das Jahr 2024 und lade dazu ein, einen persönlichen Jahresrückblick zu ziehen. Ich betone die Bedeutung der Führung als erlernbare Kunst und ermutige, sowohl Erfolge als auch Herausforderungen zu betrachten. Wir diskutieren, wie technologische Hilfsmittel helfen können, die Höhepunkte des Jahres zu identifizieren und persönliche Entwicklungen zu fördern. Ich stelle Fragen zur Reflexion über Fehler und Lernprozesse und rege dazu an, positive Erfahrungen festzuhalten. Weiterhin beleuchte ich das Thema Veränderung und Verantwortung, und schließe mit der Aufforderung, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Freude bereiten und die eigene Lebensführung in Einklang mit den Werten zu bringen.

Read More

519 Sie bekommen, was sie verdienen

In dieser Episode hinterfrage ich die provokante Aussage “Sie bekommen, was Sie verdienen” und richte den Fokus auf das, was wir aktiv zulassen. Ich betone, dass Führen ein Handwerk ist, das wir gestalten können, um unsere Realität bewusst zu formen. Wir sind die Architekten unseres Lebens, wenn wir entscheiden, mit wem und worüber wir uns austauschen. Ich liefere Werkzeuge, um produktive Gespräche zu fördern und Beschwerden konstruktiv zu steuern. Zudem ermutige ich Führungskräfte, klare Rahmenbedingungen zu setzen und Verantwortung zu übernehmen, um das Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten. Diese Episode lädt dazu ein, Selbstverantwortung zu übernehmen und die eigenen Entscheidungen bewusst zu treffen.

Read More

518 Ziele: Schikane oder Schatz?

In dieser Episode reflektiere ich über die Herausforderungen und Chancen der Zielsetzung zum Ende des Jahres 2024. Ich beleuchte die oft negative Wahrnehmung von “Jahreszielen” und zeige, dass eine effektive Zielsetzung entscheidend für erfolgreiche Führung ist. Wir sprechen über die Vorteile klar definierter Ziele und die Rolle der Team Ziele Challenge, die ich leite, um Führungskräften zu helfen, wirkungsvolle Ziele zu formulieren und demotivierende bürokratische Prozesse zu überwinden. Zudem betone ich die Bedeutung, Ziele nicht nur als messbare Einheiten zu betrachten, sondern auch den tiefen Wert dahinter zu erkennen. Ich lade die Hörer ein, an der Team Ziele Challenge teilzunehmen, um einen Raum für konstruktiven Austausch und bessere Zielverwirklichung zu schaffen.

Read More

517 Leiden Sie mit Plan

In dieser Episode des Podcasts diskutieren wir die Bedeutung, unser Leben aktiv zu gestalten, anstatt passiv zu leiden. Der provokante Titel „Leiden nur mit Plan“ fasst zusammen, wie wir bewusster und erfüllter leben können. Ich erläutere, dass Führung erlernt werden kann und unsere Entscheidungen über Akzeptanz oder Ablehnung entscheidend sind. Wir reflektieren über die verschiedenen Perspektiven je nach Lebensalter und ermutigen die Zuhörer, ihr Leben aktiv zu gestalten, indem sie Schmerzen und Kummer als Teil eines größeren Plans betrachten.
Ein wesentlicher Punkt ist, dass wir die Freiheit haben, unsere Umstände zu verändern und nicht in unglücklichen Situationen festzustecken. Ich gebe Tipps zur Verbesserung unglücklicher Lebensbedingungen und betone die Wichtigkeit eines klaren Plans vor umfassenden Veränderungen. Abschließend kündige ich ein kostenloses Programm an, das Menschen dabei unterstützen wird, ihre Ziele zu erreichen und einen klaren Plan zu entwickeln, um aktiv das Leben zu gestalten.

Read More

515 Werkzeuge: Feedback, Lob, Kompliment

In dieser Episode analysiere ich die zentralen Kommunikationswerkzeuge, die für Führungskräfte unerlässlich sind: Feedback, Lob und Kompliment. Ich erläutere, dass Komplimente oft oberflächlich sind und nicht das richtige Werkzeug für nachhaltige Mitarbeiterentwicklung darstellen. Lob spielt in der Hierarchie eine Rolle, erfordert jedoch Authentizität und kann die Entwicklung vernachlässigen. Das wichtigste Werkzeug, das ich hervorhebe, ist Feedback, welches klare, ehrliche und direkte Kommunikation ermöglicht, ohne Hierarchiedenken. Ich kritisiere gängige Methoden wie die Sandwich-Technik und plädiere für eine transparente Kommunikation. Ich ermutige Führungskräfte, sich auf Feedback zu konzentrieren, um eine Kultur offener Kommunikation und kontinuierlicher Verbesserung zu schaffen.

Read More

511 “Wer Vision hat, soll zum Arzt gehen”

In dieser Episode des “Leben Führen” Podcasts beleuchte ich die essenzielle Disziplin des Führens, die sowohl Handwerk als auch Kunstform ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem bevorstehenden Stars Meeting vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Dresden, wo ich Führungskräften Werkzeuge an die Hand geben möchte, um in einer zeitlich herausfordernden Welt erfolgreich zu sein. Wir diskutieren den “Erfolgsviersprung”, bestehend aus Vision, Strategie, Zielen und Plänen. Ich ermutige jeden, eine klare Vision zu entwickeln, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dient. Mit Workshops und Praxisbeispielen, einschließlich kreativer Vision Boards unter der Anleitung von Katja Schäfer, streben wir an, konkrete Handlungsschritte für eine erfolgreiche Umsetzung zu erarbeiten. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der emotionalen Ausdruck fördert und die Teilnehmer in der Realisierung ihrer Visionen unterstützt.

Read More

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.