527 Ihr habt HomeOffice falsch verstanden – Zurück ins Büro, aber richtig!

In dieser Episode des Leben-Führen Podcasts behandeln wir die komplexen Dynamiken zwischen Homeoffice und Büroarbeit in der heutigen Arbeitswelt. Wir diskutieren mit Henry Schneider die Herausforderungen, vor denen Führungskräfte und Mitarbeiter stehen, insbesondere im Kontext der Veränderungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat. Insbesondere wird die Kluft zwischen der traditionellen Büroanstellung und der neu gewonnenen Flexibilität des Homeoffice beleuchtet.

Zunächst analysieren wir den sogenannten “Religionskrieg” der aktuellen Arbeitskultur, der sich weitgehend um die Frage dreht: Sollten Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkehren oder ist die Arbeit von zu Hause die Zukunft? Ich teile meine Beobachtungen, dass viele Unternehmen den Übergang zurück zur Normalität verpasst haben und die Mitarbeiter sich nun auf ihre vermeintlichen „Rechte“ auf Homeoffice berufen. Die Rückkehr ins Büro wird von vielen als Akt der Kontrolle verstanden, während andere argumentieren, dass die Produktivität im Büro unvergleichlich höher ist.

Wir erörtern die Vorteile, die eine Büropräsenz bietet, wie die schnelle Kommunikation und die spontane Zusammenarbeit, die im Homeoffice oft verloren gehen. Hierbei wird deutlich, dass ein Großraumbüro – wenn es gut gestaltet ist – unerwartete Synergien schaffen kann, die weit über das hinausgehen, was in virtuellen Meetings erreicht wird. Diese unerwarteten Innovationsmomente, die wir Serendipität nennen, lassen sich im Homeoffice nur schwer reproduzieren, da der persönliche Kontakt und die nonverbale Kommunikation im digitalen Raum einfach nicht denselben Wert haben.

Vorteile von Büro

  • Geschwindigkeit in Entscheidungsfindung
  • Technik
  • Kollaboration
  • Leute kennenlernen

Des Weiteren bestimmt die Technologie eine zentrale Rolle. Die Vorstellung, dass jeder Mitarbeiter im Homeoffice die optimale technische Ausstattung hat, erweist sich oft als Trugschluss. Zahlreiche Mitarbeiter kämpfen mit unzureichendem Internet oder anderen technischen Herausforderungen. Im Büro hingegen sind die Ressourcen meist sofort verfügbar, was zur Auffassung führt, dass Teamarbeit und technische Problemlösungen oft einfacher vor Ort gelöst werden können.

Wir diskutieren auch die wichtige Rolle der Unternehmenskultur und Kommunikation in diesem Kontext. Ein Mangel an effektiver Kommunikation führt häufig zu Missverständnissen und das Gefühl, nicht gehört zu werden. Es ist entscheidend, dass Unternehmen eine Umgebung schaffen, in der Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Hinzu kommt die Frage der Flexibilität: Die Freiheit, von zu Hause oder im Büro zu arbeiten, kann in vielen Fällen wahre Wunder für die Produktivität bewirken, solange es eine klare Struktur gibt. Wir besprechen, wie Mitarbeiter durch kreative Arbeitsplatzgestaltung und klare Verteilung von Präsenz- und Remote-Arbeiten die Balance finden können.

Vorteile des Homeoffice

  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Krankheitszeiten
  • Flexibilität der Arbeitszei

Am Ende des Podcasts sehen wir auch, dass es keine einheitliche Lösung gibt, die für alle funktioniert. Jeder Arbeitsplatz und jede Branche hat ihre eigenen Dynamiken, die berücksichtigt werden müssen. Deshalb werden wir diese Themen weiter vertiefen und bei unserem kommenden Stars Meeting in Nürnberg detaillierte Lösungen und Handlungsschritte erarbeiten.

Diese Episode liefert wesentlich Informationen für Führungskräfte und Mitarbeiter, die verstehen möchten, wie sie in der neuen Arbeitsrealität am besten navigieren können – egal ob im Büro oder im Homeoffice.

2 Episode mit Henry Schneider

301 Chaos oder Agiele?

439 Lego Serious Play

Bleiben Sie in Führung

OLAF KAPINSKI

starsMEETING in Nürnberg

Dort werden wir das Thema Homeoffice vs. Büro noch intensiver mit Henry Schneider beleuchten und spannende Einblicke gewinnen.

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.