Charlie

523 “Ich bekomme nur doofe Jobs!”

In dieser Episode analysiere ich das häufige Problem der Wahrnehmung von “doofen Jobs” im Arbeitsumfeld und spreche mit Führungskräften sowie aufstrebenden Talenten über die entscheidende Rolle von Kommunikation und Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Wir differenzieren zwischen tatsächlich unattraktiven Aufgaben und solchen, die aufgrund individueller Interessen als unangenehm empfunden werden. Ich argumentiere, dass die Wahrnehmung von “doofen Jobs” auf mangelhafte Kommunikation zurückzuführen ist und dass Führungskräfte oft zögern, Aufgaben zu delegieren, was zu einer ungleichen Arbeitslastenverteilung führt. Zudem lade ich zur Teilnahme an einem bevorstehenden Webinar ein, das sich auf die effiziente Planung eines erfolgreichen Jahres konzentriert. Die Episode bietet praktische Lösungsansätze zur Verbesserung der Delegation und betont die Notwendigkeit klarer Kommunikation für ein produktives Arbeitsumfeld.

Read More

524 Die Geheimwaffe für internes Marketing

In dieser Episode des “Leben führen” Podcasts tauchen wir mit Dr. Alexander Schacht, einem Experten für Statistik im medizinischen Bereich, in die Thematik des effektiven Marketings für Statistiker und Data Analysts ein. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Statistik-Profis oft haben, um ihre Stimmen zu Gehör zu bringen, und erörtern Strategien zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit und ihres Einflusses in Organisationen. Dr. Schacht hebt die Bedeutung von internen Marketingstrategien hervor, einschließlich maßgeschneiderter Trainings und Content-Marketing, die dazu beitragen, als Experte wahrgenommen zu werden. Zudem betrachten wir aktuelle Trends in der Statistik und deren Integration in die Trainingspraxis. Abschließend gibt Dr. Schacht Einblicke in sein neuestes Buch, das praktische Ansätze zur Anwendung des Gelernten bietet. Diese Episode ist unerlässlich für alle, die ihre Karrieremöglichkeiten im Datenbereich erweitern möchten.

Read More

522 Die Entwicklung des LeadershipStars Programms

In dieser Episode gebe ich einen Überblick über die Entwicklung des LeadershipStars Programms seit 2017 und die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens in der Führung. Ich erläutere, wie das Programm von einem einfachen Online Kurs zu einem umfassenden Mitgliedschaftsangebot gewachsen ist, das wertvolle Ressourcen und interaktive Formate bietet, darunter wöchentliche Mentoring Calls und die berufliche Akademie. Ich bespreche auch die Anpassungen, die wir seit der Umstellung auf LeadershipStars im Jahr 2020 vorgenommen haben, um erfahrene Führungskräfte besser zu unterstützen. Zudem teile ich meine Vision für die Zukunft des Programms, einschließlich der Einführung von Zertifizierungen und neuer Kursinhalte, um die Teilnehmer optimal zu fördern. Abschließend reflektiere ich über die Ziele für 2025 und ermutige alle Führungskräfte, aktiv an ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu arbeiten.

Read More

521 Was geht in ’25?

In dieser Episode blicke ich auf das Jahr 2025 und reflektiere über die wahre Bedeutung von Führung. Angesichts der Herausforderungen des letzten Jahres ist es wichtig, aktiv an unserer persönlichen Entwicklung zu arbeiten und realistische Ziele zu setzen. Führung ist erlernbar, und ich ermutige dazu, langfristige Pläne zu erstellen, sich mit dem nötigen Wissen zu versorgen und Unterstützung von Mentoren in Anspruch zu nehmen. Zudem betone ich die Bedeutung eines positiven Umfelds und die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lassen Sie uns 2025 zu einem Jahr des Handelns und des Wachstums machen!

Read More

520 Wie lief’s?

In dieser Episode reflektiere ich über das Jahr 2024 und lade dazu ein, einen persönlichen Jahresrückblick zu ziehen. Ich betone die Bedeutung der Führung als erlernbare Kunst und ermutige, sowohl Erfolge als auch Herausforderungen zu betrachten. Wir diskutieren, wie technologische Hilfsmittel helfen können, die Höhepunkte des Jahres zu identifizieren und persönliche Entwicklungen zu fördern. Ich stelle Fragen zur Reflexion über Fehler und Lernprozesse und rege dazu an, positive Erfahrungen festzuhalten. Weiterhin beleuchte ich das Thema Veränderung und Verantwortung, und schließe mit der Aufforderung, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Freude bereiten und die eigene Lebensführung in Einklang mit den Werten zu bringen.

Read More

519 Sie bekommen, was sie verdienen

In dieser Episode hinterfrage ich die provokante Aussage “Sie bekommen, was Sie verdienen” und richte den Fokus auf das, was wir aktiv zulassen. Ich betone, dass Führen ein Handwerk ist, das wir gestalten können, um unsere Realität bewusst zu formen. Wir sind die Architekten unseres Lebens, wenn wir entscheiden, mit wem und worüber wir uns austauschen. Ich liefere Werkzeuge, um produktive Gespräche zu fördern und Beschwerden konstruktiv zu steuern. Zudem ermutige ich Führungskräfte, klare Rahmenbedingungen zu setzen und Verantwortung zu übernehmen, um das Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten. Diese Episode lädt dazu ein, Selbstverantwortung zu übernehmen und die eigenen Entscheidungen bewusst zu treffen.

Read More

518 Ziele: Schikane oder Schatz?

In dieser Episode reflektiere ich über die Herausforderungen und Chancen der Zielsetzung zum Ende des Jahres 2024. Ich beleuchte die oft negative Wahrnehmung von “Jahreszielen” und zeige, dass eine effektive Zielsetzung entscheidend für erfolgreiche Führung ist. Wir sprechen über die Vorteile klar definierter Ziele und die Rolle der Team Ziele Challenge, die ich leite, um Führungskräften zu helfen, wirkungsvolle Ziele zu formulieren und demotivierende bürokratische Prozesse zu überwinden. Zudem betone ich die Bedeutung, Ziele nicht nur als messbare Einheiten zu betrachten, sondern auch den tiefen Wert dahinter zu erkennen. Ich lade die Hörer ein, an der Team Ziele Challenge teilzunehmen, um einen Raum für konstruktiven Austausch und bessere Zielverwirklichung zu schaffen.

Read More

517 Leiden Sie mit Plan

In dieser Episode des Podcasts diskutieren wir die Bedeutung, unser Leben aktiv zu gestalten, anstatt passiv zu leiden. Der provokante Titel „Leiden nur mit Plan“ fasst zusammen, wie wir bewusster und erfüllter leben können. Ich erläutere, dass Führung erlernt werden kann und unsere Entscheidungen über Akzeptanz oder Ablehnung entscheidend sind. Wir reflektieren über die verschiedenen Perspektiven je nach Lebensalter und ermutigen die Zuhörer, ihr Leben aktiv zu gestalten, indem sie Schmerzen und Kummer als Teil eines größeren Plans betrachten.
Ein wesentlicher Punkt ist, dass wir die Freiheit haben, unsere Umstände zu verändern und nicht in unglücklichen Situationen festzustecken. Ich gebe Tipps zur Verbesserung unglücklicher Lebensbedingungen und betone die Wichtigkeit eines klaren Plans vor umfassenden Veränderungen. Abschließend kündige ich ein kostenloses Programm an, das Menschen dabei unterstützen wird, ihre Ziele zu erreichen und einen klaren Plan zu entwickeln, um aktiv das Leben zu gestalten.

Read More

515 Werkzeuge: Feedback, Lob, Kompliment

In dieser Episode analysiere ich die zentralen Kommunikationswerkzeuge, die für Führungskräfte unerlässlich sind: Feedback, Lob und Kompliment. Ich erläutere, dass Komplimente oft oberflächlich sind und nicht das richtige Werkzeug für nachhaltige Mitarbeiterentwicklung darstellen. Lob spielt in der Hierarchie eine Rolle, erfordert jedoch Authentizität und kann die Entwicklung vernachlässigen. Das wichtigste Werkzeug, das ich hervorhebe, ist Feedback, welches klare, ehrliche und direkte Kommunikation ermöglicht, ohne Hierarchiedenken. Ich kritisiere gängige Methoden wie die Sandwich-Technik und plädiere für eine transparente Kommunikation. Ich ermutige Führungskräfte, sich auf Feedback zu konzentrieren, um eine Kultur offener Kommunikation und kontinuierlicher Verbesserung zu schaffen.

Read More

512 Wie gut ist ihr Auto eigentlich?

In dieser Episode des “Leben führen”-Podcasts beleuchten wir, wie gut Ihre Organisation tatsächlich ist, indem wir den Vergleich mit einem Auto verwenden. Wir präsentieren ein neues Rollenmodell mit neun entscheidenden Rollen, um die Effizienz in Schlüsselbereichen wie Produktion und Mitarbeiterentwicklung zu bewerten. Zudem diskutieren wir Finanzkontrolle, regelmäßige Leistungsbewertungen und wie Führungskräfte proaktive Veränderungen herbeiführen können. Nehmen Sie an unserem Leadership Stars 24 Programm teil, um konkrete Strategien zur Weiterentwicklung Ihrer Organisation zu erarbeiten. Entdecken Sie wertvolle Einblicke, um Ihre Organisation auf ein neues Level zu heben.

Read More

511 “Wer Vision hat, soll zum Arzt gehen”

Der Schwerpunkt liegt heute auf dem bevorstehenden Stars Meeting vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Dresden, wo ich Führungskräften Werkzeuge an die Hand geben, welches ich den “Erfolgsfünfsprung” nenne. Er bestehend aus Wahrheit, Vision, Strategie, Zielen und Plänen. Ich ermutige jeden, eine klare Vision zu entwickeln, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dient. Mit Workshops und Praxisbeispielen, einschließlich kreativer Vision Boards unter der Anleitung von Katja Schäfer, streben wir an, konkrete Handlungsschritte für eine erfolgreiche Umsetzung zu erarbeiten. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der emotionalen Ausdruck fördert und die Teilnehmer in der Realisierung ihrer Visionen unterstützt.

Read More

510 SQL-Injection und Kommunikation

Was hat SQL-Injection mit Kommunikation zu tun? Darum geht es heute.

Read More

509 Mitarbeiter haben keine Zeit?

Die Bedeutung von Werkzeugen in der Führung. Anhand eines Beispiels beleuchte ich, welche Einstellung häufig auch bei Führungskräften zu finden ist. Führung wird als Kunst und Handwerk dargestellt, das ständiger Weiterentwicklung bedarf. Ich ermutige dazu, verschiedene Werkzeuge anzunehmen und aktiv einzusetzen, um Herausforderungen im Führungsalltag zu meistern. Anstatt sich mit ideologischen Überzeugungen und übermäßiger Reflexion über die Werkzeuge aufzuhalten, sollte der Fokus auf der praktischen Anwendung liegen. Zudem kündige ich mein bevorstehendes Webinar an, das Wege aufzeigt, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und die eigene Effizienz zu steigern, ohne in stressige Situationen abzugleiten. Seien Sie bereit, neue Methoden zu erkunden und nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge effektiv.

Read More

506 So werden Sie und Ihr Team besser

Veränderungsarbeit mit Robert Dilts logischen Ebenen In dieser ausführlichen Podcast-Episode geht es um die logischen Ebenen nach Robert Dilts und wie es bei der Veränderungsarbeit unterstützen kann. Das Modell hilft dabei, Veränderungen von der Identität über Überzeugungen, Fähigkeiten, Verhaltensweisen bis hin zur Umwelt zu verstehen. Der Ausgangspunkt für Veränderung ist die Identität und Überzeugungen, Fähigkeiten,…

Read More

504 Wachstumsschmerzen mit Daniela Köfler

In dem Interview spreche ich mit Daniela Köfler über die Bedeutung von Struktur in Unternehmen und wie sie dabei hilft, Chaos zu vermeiden. Sie erklärt, dass viele Kunden mit externen Anforderungen konfrontiert sind, die sie bewältigen müssen, aber auch interne Probleme haben, wie schwindende Produktivität und Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Daniela betont ihre Leidenschaft für die…

Read More

497 Wichtig geht nur grimmig

In dieser Podcast-Episode habe ich die überholte Vorstellung des grimmigen Chefs über Bord geworfen und die erstaunliche Macht der Dankbarkeit und Wertschätzung in der Führung enthüllt. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelt mit einem Schuss Humor und positiver Energie zu revolutionieren. Also, liebe Führungskräfte, lasst uns die grimmigen Gesichter ablegen, die Capes der Wertschätzung…

Read More

496 One On Ones mit dem Chef

“One On Ones mit dem Chef? Die mache ich mit meinen Leuten!” So oder so ähnlich reagieren ganz viele Führungskräfte. Einige wenige haben strukturierte und berechenbare Gesprächstermine mit den Chefs, die sich nicht um das Tagesgeschäft drehen. Ganz selten ist es so extrem, dass der eigene Chef nur einmal im Monat gesehen wird, insgesamt fühlen…

Read More

494 Ein vergessenes Tool

Was ist passiert auf dem letzten StarsMEETING in Budapest? Hören Sie rein, ich gebe einen kleinen Abriss über die Tage dort und Sie hören direktes Feedback einiger Teilnehmer und auch mein persönliches Feeback zum Auftritt vom Mentalisten Danny Blue, den ich dieses Mal eingeladen habe, um unglaubliche 10 Jahre Podcast zu feiern. Hat der geliefert!…

Read More

493 Führungskraft als Influencer mit Barbara Liebermeister

Ich, Olaf… ein Influencer?… Das korrespondierte nicht mit mir und ich machte mich auf die Suche. Was ist ein Influencer wirklich. Dabei stieß ich auf Barbara Liebermeister mit ihrem Buch ” Die Führungskraft als Influencer”. Über ihre 9 Thesen gab es bereits einen Business Break von mir. Für die heutige Episode habe ich uns Barbara…

Read More

492 Gedanken zum Angestellt sein

Ist das Monatsgehalt auch Ihre Droge? In dieser Episode geht es um die Unterschiede zwischen Angestellten und Selbstständigen, Farmern oder Jägern. Ich sehe den Jäger immer in Aktion und zu dem immer der Gefahr ausgesetzt auszusterben. Der Farmer hingegen, der mit seiner Arbeit die Sicherheit hat auch immer was zu Essen auf den Tisch zu…

Read More

491 Danny Blue

Kennen Sie den Film Focus mit Will Smith? Wenn Sie ihn nicht kennen, dringend gucken. In Teilen geht es hier um genau das Thema meines heutigen Gastes, Mentalismus. Ich darf euch heute Danny Blue vorstellen. Ein weltweit renommierter Mentalist und Performer, der die Grenzen des menschlichen Geistes überwindet, um Menschen aller Generationen mit seinem Gedankenlesen…

Read More

490 Der Chef benimmt sich wie ein Baby

Ein Baby ruhig zu halten ist einfach: Bauch voll Windel leer Kein Schmerz Der Prozess ist eigentlich recht übersichtlich und sollte von den Eltern fehlerfrei durchführbar sein. Denkt das Baby. Und dann schaut man jungen, unerfahrenen Eltern zu und es geht das eine ums andere Mal schief. An den einfachsten Stellen wird dann doch Freihand…

Read More

489 Kommunikationsstile 2

In diesem Vortrag wurden die Kommunikationstypen Expressor, Analyzer und Director besprochen. Expressoren sind empathisch, Analyzer analysieren viel und geben schlüssige Antworten, während Directoren klare Anweisungen umsetzen. Wir diskutierten auch die Bedeutung von Vorurteilen, um effektiv mit Mitarbeitern umzugehen und sie als Werkzeug zur effizienten Kommunikation zu nutzen.

Read More

488 Kommunikationsstile 1

In dieser Episode wird diskutiert, wie verschiedene Kommunikationsmodelle wie DISC, MBTI und NLP helfen können, das Verhalten von Menschen vorherzusagen und besser zu verstehen. Besonderes Augenmerk wird auf den Relator-Typ gelegt, der Beziehungen pflegt, weniger spricht und in stressigen Situationen ruhig bleibt. Die Bedeutung, auf die Bedürfnisse von Relators einzugehen und klare Arbeitsaufträge zu geben, wird hervorgehoben. Außerdem wird ein bevorstehendes Webinar angekündigt, um diese Themen zu vertiefen und praktische Anwendungen zu besprechen.

Read More

487 Ein Gespräch über Visionen
mit Alexander Schilling

In der heutigen Episode habe ich uns einen Profi zum Thema “Firmenvisionen” eingeladen. Wir unterhalten uns über den Sinn von Firmenvisionen, wie man eine erstellt und kommen auch einige Male vom roten Faden ab in spannende andere Bereiche. Kennengelernt habe ich Alexander im Podcast von Dirk Kreuter, Episode 1153, ab Minute 01:33. Danach haben wir…

Read More

486 Regeln: Fluch oder Segen?

In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von Regeln und Vereinbarungen in Unternehmen. Zu viele Regeln können als schikanös wahrgenommen werden. Vereinbarungen basieren auf Freiwilligkeit und funktionieren oft besser. Regeln sollten klar und verständlich sein und regelmäßig überprüft werden. Sanktionen für Regelverstöße sollten angemessen sein. In unserer Organisation haben wir beschlossen, pünktliches Erscheinen bei Meetings durch Vereinbarungen zu fördern. Zusammenfassend ist es wichtig, Vereinbarungen zu treffen und nicht zu viele Regeln aufzustellen.

Read More

485 Von Nägeln und Schrauben

In dieser Episode sprechen wir über die Grundlagen der Werkzeuge zur Kommunikation und warum es wichtig ist, sie richtig einzusetzen. Die wichtigste Fähigkeit einer guten Führungskraft ist die Kommunikation. Eine Frage ist das erste Werkzeug, um Kommunikation zu verstehen und zu meistern. Auch eine Pause ist ein Kommunikationswerkzeug, das man beherrschen können sollte. Ein Wunsch hingegen ist ein unverbindliches Führungswerkzeug und fühlt sich daher oft “scheiße” an. Eine Meinung hingegen erfordert keine Reaktion der anderen. Ein Befehl ist ein Kommunikationswerkzeug, das einen klaren Adressaten hat und Sanktionsmöglichkeiten und Können vom Beauftrager erfordert. Die richtige Anwendung dieser Werkzeuge macht Sie als Führungskraft effektiver und wertvoller. Es gibt auch eine Einladung zu einem kostenfreien virtuellen Stars Meeting am 26. Januar 2024, zu dem alle eingeladen sind. Bleiben Sie in Führung und haben Sie eine großartige Woche!

Read More

484 Die Drei Steinmetze

Diese Episode behandelt das Thema Führung und wie sie als Disziplin, Handwerk und Kunst betrachtet werden kann. Eine Geschichte über drei Steinmetze dient als Beispiel. Der erste und dritte Steinmetz verstehen den Zweck ihrer Arbeit und werden als gute Mitarbeiter angesehen. Der zweite Steinmetz, der nur auf sein persönliches Vergnügen fokussiert ist, steht hingegen im Konflikt. IT-Abteilungen und manche Geschäftsführungen messen den Unternehmenserfolg oft nur am Umsatz, anstatt tatsächliche Fortschritte zu erzielen. Führungskräfte sollten von der Vision des Unternehmens begeistert sein und nicht nur ihre eigene Eitelkeit im Blick haben. Ein Umdenken ist notwendig, um das Wohl des gesamten Unternehmens zu fördern.

Read More

482 Wissen Sie, wann Sie was leisten können?

In dieser Episode beleuchte ich die wichtige Thematik der Jahresplanung und die Verfügbarkeit der Teammitglieder für 2024. Während eines Spaziergangs mit meinem Hund teile ich meine Gedanken zur effektiven Strukturierung Ihrer Planung. Ich hinterfrage, ob Sie über die Abgabezeitpunkte an Ihr Team oder Ihre Kunden Bescheid wissen und empfehle, eine Übersicht über Feiertage und Abwesenheiten zu erstellen. Ein einfaches Excel-Sheet kann Ihnen helfen, die potenziellen Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter zu visualisieren.
Besonderen Fokus lege ich auf die Team-Ziele-Challenge, in der ich betone, dass Projekte bis Ostern zur Hälfte freigegeben sein sollten, um Feiertags- und Urlaubsengpässe zu vermeiden. Zudem ermutige ich dazu, Sonderaktionen und Infrastrukturänderungen proaktiv zu planen, um die Auswirkungen auf die Projektarbeit zu verstehen. Insgesamt lade ich Sie ein, die Verfügbarkeit Ihrer Mitarbeiter sorgfältig zu berücksichtigen, damit Ihre Projekte realistischer und erfolgreicher umgesetzt werden können.

Read More