Eine unbequeme, aber wichtige Frage
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich selbst einstellen. Würden Sie es tun? Diese provokante Frage sollten sich Führungskräfte regelmäßig stellen – nicht aus Selbstzweifel, sondern aus strategischem Kalkül.
Der Wäschetrockner-Moment der Klarheit
Beim Kauf eines Wäschetrockners wird schnell klar: Ein klarer Auftrag macht die Entscheidung einfach. Doch wie steht es um Ihren beruflichen Auftrag? Ist dieser genauso klar definiert? Die ernüchternde Wahrheit: Oft ist der Auftrag zwar da, aber niemand hat ihn Ihnen explizit mitgeteilt.
Machen Sie sich die Zahlen klar
Als Führungskraft müssen Sie verstehen, wie Sie finanziert werden:
- Direkter Wertbeitrag: Welche messbaren Ergebnisse liefern Sie?
- Führungsleistung: Wie viel mehr Wert erzeugt Ihr Team durch Ihre Führung?
- Interne Kunden: Wer profitiert von Ihrer Arbeit und wie?
Eine geführte Mannschaft ist wertvoller als eine ungeführte – aber können Sie das auch in Zahlen ausdrücken?
Die Erwartungshaltung entschlüsseln
Kennen Sie die Erwartungen Ihres Chefs wirklich? Führen Sie diese wichtige Unterhaltung:
– Was sind die Aufgaben, die Ihr Chef als “pures Gold” betrachtet?
– Welche Tätigkeiten sind ihm völlig gleichgültig?
– Wo sehen Sie Diskrepanzen zwischen Ihrem Verständnis und seinen Prioritäten?
Der Job-Description-Hack
Falls Ihr Unternehmen keine klaren Stellenbeschreibungen hat: Schreiben Sie selbst eine. Präsentieren Sie Ihrem Chef eine durchdachte Beschreibung Ihrer Rolle, Verantwortlichkeiten und Ziele. Das zwingt beide Seiten zur Reflexion und schafft Klarheit.
Von der Bedürftigkeit zur Performance
Vergessen Sie das kleinliche “zwei Prozent Gehaltserhöhung”-Denken. Top-Performer argumentieren anders: Sie zeigen auf, welchen Mehrwert sie schaffen und wie dieser messbar ist. Wer überzeugend darlegen kann, dass er 150.000 Euro Wert generiert, bekommt seine 100.000 Euro Gehalt.
Die harte Realität
In schwierigen Zeiten werden zuerst die Mitarbeiter “eingespart”, deren Wertbeitrag unklar ist. Seien Sie nicht einer davon. Dokumentieren Sie Ihre Erfolge, quantifizieren Sie Ihren Beitrag und kommunizieren Sie proaktiv Ihren Wert.
Die Frage “Sind Sie Ihr Gehalt wert?” ist nicht gemein – sie ist essenziell für Ihre berufliche Zukunft. Beantworten Sie sie ehrlich und arbeiten Sie daran, dass die Antwort ein klares “Ja” wird.
Bleiben Sie in Führung
Ihr Olaf Kapinski 🙂