530 Warum eigentlich Chef?

In dieser Episode des LEBEN-FÜHREN Podcasts nähere ich mich der grundlegenden Frage: Warum möchte jemand in Führung gehen? Viele Menschen fragen sich, warum sie den zusätzlichen Stress und die Verantwortung der Führung übernehmen sollten, während sie sich in ihrer aktuellen Position bereits wohlfühlen. Mit dieser Episode möchte ich einige überzeugende Gründe teilen, die das Interesse an Führungsrollen wecken können. Es gibt Führungskräfte, die ihre Ziele erreichen, und es gibt diejenigen, die dies nicht tun. Führen ist eine Disziplin, ein Handwerk, und jeder kann es erlernen und verfeinern.

Zunächst hinterfrage ich die allgemeinen Wahrnehmungen von Führung und die oft negativen Klischees, die damit verbunden sind. Zu oft wird die Rolle des Chefs mit Stress, Überstunden und Konflikten assoziiert. Ich biete Perspektiven an, die diesen Blickwinkel verändern können. Jemand, der über den Tellerrand schauen möchte, sollte die Frage in den Vordergrund stellen, warum er in Führung gehen möchte und was ihn dazu antreibt. Viele nennen als Grund die Entwicklung von Menschen. Ich stelle jedoch klar, dass der Wunsch, Menschen zu entwickeln, nicht der Hauptantrieb für die Übernahme einer Führungsrolle sein sollte. Oft ist es eher Beiwerk als das eigentliche Motiv.

Ich erkunde dann die häufigsten und untypischen Gründe, warum Menschen Führungsverantwortung anstreben. Dazu gehören Geld, mehr Freiraum und die Möglichkeit, größere Projekte zu steuern. Ein entscheidender Punkt ist, dass Führungskräfte in der Regel mehr Geld verdienen, da sie mehr Verantwortung übernehmen – und hier hat Geld eine klare Bedeutung für viele. Es eröffnet schließlich neue Möglichkeiten und Lebensweisen. Natürlich erfordert Führung nicht nur die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch die Fähigkeit, andere zu beeinflussen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

  • Mehr Geld
  • Mehr Freiraum
  • Größeres erschaffen
  • Mehr Einfluss
  • Mehr Mitarbeiter
  • Höheres Prestige

Eine weitere Perspektive ist, dass in Führungspositionen die Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung erheblich sind. Die Verantwortung bringt viele Herausforderungen mit sich, die Wachstum und Entfaltung zur Folge haben können. Ich bereite die Zuhörer darauf vor, dass sie bereit sein müssen, diese Herausforderungen anzunehmen, um erfolgreich zu sein. In der Diskussion gehe ich auch auf Themen wie Prestige ein – wie die Wahrnehmung einer Führungsposition oft positive Reaktionen hervorruft.

Am Ende der Episode fasse ich einige spannende Punkte zusammen. Die Entscheidung, in eine Führungsposition zu gehen, sollte gut überlegt sein, da es nicht nur um Macht und Geld geht. Es geht um Einfluss, die Möglichkeit, Dinge zu schaffen und Verantwortung zu übernehmen. Für viele bietet das eine wertvolle und bereichernde Erfahrung. Ich ermutige alle, die daran interessiert sind, in Führung zu gehen und mehr über die damit verbundenen Herausforderungen und Freuden erfahren möchten, an den kommenden Webinaren teilzunehmen.

Bleiben Sie in Führung

OLAF KAPINSKI

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.