486 Regeln: Fluch oder Segen?

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Bedeutung von Regeln und Vereinbarungen in Unternehmen. Regeln sind hilfreich, aber zu viele Regeln können dazu führen, dass sie als schikanös oder bevormundend wahrgenommen werden. Eine gute Alternative sind Vereinbarungen, die auf Freiwilligkeit basieren. Wenn eine Vereinbarung gebrochen wird, kann es zu Einsichten und Verpflichtungen kommen, es nicht wieder zu tun. Ein Beispiel für eine Vereinbarung über Regeln ist der Balztanz in Tanzschulen, wo alle Beteiligten wissen, wie sie sich zu verhalten haben. Regelungen und Vereinbarungen sind wichtig, aber die Durchsetzung von Regeln erfordert Ressourcen und Zwang. Es ist besser, Vereinbarungen zu treffen, die freiwillig eingegangen werden können, anstatt Regeln zu erzwingen, die nicht durchgesetzt werden können.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Regelwerke klar und verständlich sein müssen, damit sie eingehalten werden können. Es ist auch wichtig, Regeln regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch sinnvoll sind. In einigen Fällen kann es auch Ausnahmen von Regeln geben, wenn diese wirtschaftlich Sinn ergeben. Es ist jedoch wichtig, angemessene Sanktionen zu wählen, um Regelverstöße zu ahnden.

Wir haben auch über unsere eigene Organisation gesprochen und festgestellt, dass eine Regel, pünktlich zu Meetings zu kommen, oft nicht eingehalten wird. Um dies zu ändern, haben wir beschlossen, dass beim zweiten Verstoß niemand mehr zu den Meetings des betreffenden Mitarbeiters kommt und beim dritten Verstoß HR eingeschaltet wird. Obwohl dies den Druck auf den Mitarbeiter erhöht, sich an die Regel zu halten, besteht die Gefahr, dass dies zu einem Unterdrückungsmechanismus führt und Kollegen denunziert werden können.

Zusammenfassend haben wir festgestellt, dass es wichtig ist, Vereinbarungen zu treffen und nicht zu viele Regeln aufzustellen. Vereinbarungen basieren auf Freiwilligkeit und funktionieren oft besser als erzwungene Regeln. Es ist auch wichtig, Regeln und Vereinbarungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie noch sinnvoll sind. Nicht alles muss bis ins Detail geregelt sein, sondern es sollte Raum für Ausnahmen und Flexibilität geben.

Diskutieren Sie mit auf LinkedIn

Bleiben Sie in Führung

OLAF KAPINSKI

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.