472 Innovationsbereit? 2/2

In diesem Teil der Episode geht es um die Bedeutung von Organisation und Kultur in Bezug auf Innovationsfähigkeit. Es wird erklärt, dass neben einer innovativen Kundenbasis auch eine Organisation benötigt wird, die in der Lage und willig ist, Innovationen umzusetzen. Dafür ist es wichtig, zwischen Managern und Führungskräften zu unterscheiden. Manager kümmern sich um die Verbesserung bestehender Prozesse, während Führungskräfte neue und revolutionäre Ideen vorantreiben. Es wird betont, dass Organisationen Mitarbeiter benötigen, die abseits des Gewöhnlichen denken und bereit sind, neue Wege zu gehen. Geschwindigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor in der Innovation. Der Hauptredner erklärt, dass er in der Lage ist, aus undurchsichtigen Situationen herauszuschneiden und Strukturen zu erkennen. Abschließend wird erwähnt, dass die Führungskräfte auf ein bestimmtes Teammitglied geschult werden müssen.

In der anschließenden Diskussion wird betont, wie wichtig Geschwindigkeit für eine Organisation ist, um Veränderungen voranzutreiben. Langsame Planung ermöglicht keine Fortschritte. Ein Beispiel einer Mastermind-Gruppe in London wird genannt, in der ein Teilnehmer sein Projekt bis Ende 2024 fertigstellen wollte, aber der Sprecher schlug vor, es bereits bis Weihnachten 2023 abzuschließen. Es ist nicht wichtig, wann das Projekt abgeschlossen wird, solange es schneller als geplant erfolgt. Eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen, ist der Kauf von externem Know-how. Es ist wichtig, die Erwartungen klar zu kommunizieren und sicherzustellen, dass das Team die Veränderungen ernst nimmt. Außerdem sollten Mitarbeiter die Möglichkeit haben, über Probleme nachzudenken und Lösungen zu finden, anstatt sich mit Ausreden zufrieden zu geben. Die Botschaft ist, dass Geschwindigkeit und Fortschritt in einer Organisation von großer Bedeutung sind.

Es werden auch zwei kommende Webinare erwähnt: ein Auftakt-Webinar zur Team-Ziele-Challenge und ein Webinar über die Dokumentation von Jahreszielen. Es gibt keine weiteren Webinare von der Leben führen GmbH im Dezember.

Um innovative Mitarbeiter zu haben, ist ein passendes Anreizsystem wichtig, das über das bloße Auszahlen von Jahreszielen hinausgeht. Risiko bedeutet, dass Ziele nicht erreicht werden, daher sollten Manager von ineffizienten Methoden abweichen. Es ist wichtig, das Anreizsystem zu überprüfen, um zu sehen, wer sich für Innovationen einsetzt. Führungskräfte werden höher bezahlt, weil sie Innovationen steuern und den Bestand des Unternehmens wahren sollen. Das Ziel ist es, das Unternehmen intelligent aufzustellen und mit den richtigen technischen Mitteln auszustatten. Unternehmen sollten sich anpassen und nicht wie die Deutsche Telekom vor 20 Jahren, die das Internet lange Zeit widerwillig akzeptierte. Eine effiziente und zukunftsfähige Arbeitsweise ist entscheidend.

Der Hauptredner appelliert an die Zuhörer, strategisch zu denken und sicherzustellen, dass die Organisation nicht von ihren eigenen Innovationen “kannibalisiert” wird. Er nennt Beispiele wie Apple, deren Verkauf von Computern zurückging, als das iPad auf den Markt kam. Mut, Ausdauer und ein innovatives Marketing sind wichtig, um Innovationen erfolgreich umzusetzen. Unternehmen sollten langfristige Ziele verfolgen und nicht nur auf kurzfristige Profite fokussiert sein. Die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten und sich nicht von externen Investoren manipulieren zu lassen, ist ebenso wichtig. Es wird empfohlen, genügend Profit zu generieren, um Innovationen umsetzen zu können und dabei auch Altlasten zu berücksichtigen. Insgesamt ist es entscheidend, eine innovative und veränderungsfähige Organisation aufzubauen, ohne das Tagesgeschäft zu beeinträchtigen.

Bleiben Sie in Führung

OLAF KAPINSKI

Lassen Sie sich hier kostenlos und unverbindlich über den
nächsten live Workshop von Olaf benachrichtigen.

Bleiben Sie dran! Wöchentlich neue Ideen, Inspirationen und exklusive Prämieren, Angebote und vieles mehr. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Danke, Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigung in Ihr Postfach. Prüfen Sie bitte auch Ihren SPAM-Ordner.