R3 LEBEN-FÜHREN
  • Podcast
    • Podcast
    • Links
  • LET’S WORK!
  • OLAF KAPINSKI
  • Podcast
    • Podcast
    • Links
  • LET’S WORK!
  • OLAF KAPINSKI

128 Kommunikationsstile oder warum das Runde ins Eckige soll

17. April 2017

Sympathie und Kommunikationsstile hängen zusammen. Können Sie sich wahrscheinlich bereits denken, lassen Sie uns dem heute auf den Grund gehen.

Inspiration für diese Episode war eine Diskussion, die ich beobachtet habe. Beide Teilnehmer waren sich im Thema einig. Sie benutzten aber unterschiedliche Kommunikationswerkzeuge, was letztlich nicht zu einer konstruktiven, sondern eher genervten Kommunikation führte.

Wen finden Sie sympathisch?

Jetzt ein kleiner Sprung: Gehen Sie mal innerlich durch Ihre Abteilung und machen Sie ein Ranking, auf welchem Sympathielevel Sie Ihre Leute einordnen. Wie kommt so ein Ranking zustande? Das liegt daran, dass Sie Leute sympathisch finden, die ähnliche Kommunikationsstile einsetzen wie Sie.

Was sind Kommunikationsstile?

Der KLICKTIPP zum Reinhören: Mehr zum Thema Kommunikationsstile Episode 88 – Kommunikationsstile 1 und Episode 89 – Kommunikationsstile 2

Alle Menschen sind unterschiedlich, da sind wir uns wohl einig. Es gibt aber einige Modelle, die Menschen nach Kommunikationstypen einordnen. Das folgende Modell unterscheidet vier Kommunikationsstile.

Vier Kommunikationstypen

Der Expresser

Sehr emotional. Expresser sagen mehr, als sie fragen. Sie finden sich häufig auf der Bühne oder im Verkauf. Besonders ist, dass Sie bei Expressern „Gefühle sehen“ können.

Der Director

Er ist auch ein „Sager“, allerdings gibt es dort keine sichtbaren Emotionen. Der Smarte oder auch das bekannte „Poker Face“. Sie sind sehr kontrolliert.

Der Anlayzer

Da sprudelt nichts einfach raus. Sie überlegen lange, bevor sie etwas sagen. Diese Aussage steht dann auch.

Der Relator

Der typische Zuhörer, der aber auch Emotionen zeigt. Häufig sind es die Leute, die ein gutes Klima schaffen. Relator sind Leute, die sich gerne mit anderen umgeben und von anderen gemocht werden.

Ein sehr umfangreiches Thema. Ich habe daher eine kompakte Zusammenfassung der vier Kommunikationsstile geschaffen, die ich den Mitgleidern der Leraders Community gern zur Verfügung stelle.
Seien Sie dabei und tragen Sie sich auch ein! Die Newsletter enthalten Informationen über mich, meine Angebote sowie Neuigkeiten aus der Welt der Führung.

Ein sehr umfangreiches Thema. Ich habe daher eine kompakte Zusammenfassung der vier Kommunikationsstile geschaffen, die ich den Mitgliedern der Leaders Community gern zur Verfügung stelle.
Seien Sie dabei und tragen Sie sich auch ein! Die Newsletter enthalten Informationen über mich, meine Angebote sowie Neuigkeiten aus der Welt der Führung.

@media (min-width: 300px){#tve_editor [data-css=”tve-u-85bb6f2c60a144″] button { background-image: none !important; background-color: rgb(251, 173, 24) !important; color: rgb(0, 0, 0); font-weight: bold !important; }#tve_editor [data-css=”tve-u-85bb6f2c60a144″]:hover button { background-color:var(–tcb-color-4) !important; }#tve_editor [data-css=”tve-u-85bb6f2c60a144″] { max-width: 50%; width: 50%; }[data-css=”tve-u-85bb6f2c60a144″] { float: right; z-index: 3; position: relative; }[data-css=”tve-u-75bb6f2c60a142″]::after { clear: both; }#tve_editor [data-css=”tve-u-45bb6f2c60a139″] input, #tve_editor [data-css=”tve-u-45bb6f2c60a139″] input::placeholder { color:var(–tcb-color-3) !important; }#tve_editor [data-css=”tve-u-55bb6f2c60a13c”] input, #tve_editor [data-css=”tve-u-55bb6f2c60a13c”] input::placeholder { color:var(–tcb-color-3) !important; }#tve_editor [data-css=”tve-u-65bb6f2c60a13f”] input, #tve_editor [data-css=”tve-u-65bb6f2c60a13f”] input::placeholder { color:var(–tcb-color-3) !important; }[data-css=”tve-u-25bb6f2c60a132″] { width: 172px; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.4) 0px 8px 12px 0px; }[data-css=”tve-u-95bb6f2c60a14f”] { margin: 0px !important; padding: 0px !important; }[data-css=”tve-u-15bb6f2c60a12e”] { max-width: 26.6%; }[data-css=”tve-u-35bb6f2c60a135″] { max-width: 73.4%; }[data-css=”tve-u-05bb6f2c60a127″] { background-color:var(–tcb-color-0) !important; }}.tve-leads-conversion-object .thrv_heading h1,.tve-leads-conversion-object .thrv_heading h2,.tve-leads-conversion-object .thrv_heading h3{margin:0;padding:0}.tve-leads-conversion-object .thrv_text_element p,.tve-leads-conversion-object .thrv_text_element h1,.tve-leads-conversion-object .thrv_text_element h2,.tve-leads-conversion-object .thrv_text_element h3{margin:0}

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 

Kommunikationsstile erkennen und als Werkzeug nutzen

Für Führungskräfte ist eine Sache sehr wichtig. Im Privatleben „suchen“ Sie sich Leute, die zu Ihnen passen. Im Berufsleben ist das jedoch nicht unbedingt möglich. Ihre Aufgabe ist es herauszufinden, was Ihr Kommunikationsstil ist. Es geht außerdem darum, dass Sie andere Kommunikationsstile erkennen und anerkennen. Im nächsten Schritt dürfen Sie dann Ihren Kommunikationsstil auf Ihre Mitarbeiter anpassen. Wenn es da einen gibt, mit dem Sie nicht klarkommen, dann nutzen Sie Ihre Werkzeuge!

Beobachten Sie Ihren Kommunikationsstil und den der anderen. So können Sie die Kommunikationstypen einordnen und besser mit Ihren Mitmenschen kommunizieren.

Ich wünsche eine kommunikative Woche!

Ihr OLAF KAPINSKI 

https://leben-fuehren.de/cast/LF128.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Previous Story127 Wunderwaffe Mastermind Gruppe
Next Story129 Kontakt zur Basis

Live it - Lead IT-Podcast

Login to


Live it - Lead IT-Podcast

Abonnieren:

  • Apple Podcasts
  • Android
  • Google Podcasts
  • Spotify
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2014-2020 Small Business Elements KFT
powered by
OLAFKAPINSKI.comOLAFKAPINSKI.com