R3 LEBEN-FÜHREN
  • Podcast
    • Podcast
    • Links
  • LET’S WORK!
  • OLAF KAPINSKI
  • Podcast
    • Podcast
    • Links
  • LET’S WORK!
  • OLAF KAPINSKI

272 Aufgaben einer guten Führungskraft

9. March 2020

Wir sprechen immer wieder über Führung. Was genau ist es denn nun aber, was ich als gute Führungskraft wirklich an Führungsaufgaben habe? Dem gehen wir heute nach.

Beziehungen

Erfolgreiche Führungskräfte können Change in der Organisation realisieren. Das geht immer nur über die nötigen Kontakte und Beziehungen, die entsprechend systematisch aufgebaut und gepflegt werden wollen. Dies ist der Teil der Realtionship Power aus LF172- Möge die Macht mit Dir sein.

Beziehungen mit wem? Ich reduziere das auf drei Parteien:

Kunden

Kunde und Bezahler müssen nicht dieselben leite sein, ich subsummiere beide aber hier. Es ist auch egal, ob die die Kunden nennen: Es geht um die Leute, denen Sie Mehrwert liefern. Ich empfehle, mindestens jedes Quartal mit dem Kunden zu sprechen und die Servicequalität zu diskutieren.

Leaders Practice

EIn Nachmittag lang wirksamer werden.



PLATZ sichern

Chef

Streng genommen könnte ihr Chef als Ihr Sponsor bezeichnet werden und daher als Kunde laufen.  Ihr Chef hat aber weit mehr Einfluss auf Ihr Schaffen, daher wollen sie eine besondere Beziehung zu ihr haben. Auch ist sie Ihre beste Mitarbeiterin, wenn sie es richtig anstellen.

Stellen sie sicher, im regelmäßigen Austausch zu sein und zu bleiben. Es ist nicht wichtig, ob sie das One on One, Jour Fix oder schlicht Abstimmung nennen; Es kommt auf die Regelmäßigkeit an. Kleiner Tipp: Wenn Sie lieber nicht mit ihrem Chef sprechen, suchen sie sich perspektivisch eine andere Stelle.

Sie sind mehr von Ihrer Chefin abhängig, als sie von Ihnen: Es ist also in Ihrem Interesse, den Gesprächsfaden aufzunehmen und zu halten!

Mitarbeiter

Den haben Sie als LEBEN-FÜHREN Hörer auf dem Zettel: Austausch mit den Mitarbeitern, One on Ones, Feedback, na klar.

Auch gehören regelmäßige Teammeetings dazu, nur so können High Performance Teams entstehen.

Ziele

Natürlich brauchen die Zeile zur Erreichung Zeit! Lassen sei uns das dreiteilen:

Machen

Sie brauchen selber entsprechend Zeit, um ihren Teil an der Zielerreichung zu erledigen. Damit meine ich die Zeit, die sie selber an Produkten, Projekten und Prozessen arbeiten.

Überwachen

Das Groß sollten jedoch Ihre Leute liefern. Was die treiben, will beobachtet werden. Sie wollen informiert sein und bleiben, unterstützen und ggf. rechtzeitig eingreifen können.

Definieren

Nach dem Ziel ist vor dem Ziel: Jedes gute Zieldefinition braucht entspreche Vorbereitungszeit.

Optimieren

Management bedeutet, Komplexität zu reduzieren. Dinge zu vereinfachen, zu strukturieren, zu erleichtern. Sie wollen verstehen, was Ihre Leute liefern und Ihr Job ist es, für diese Lieferungen immer weniger Aufwand einsetzen zu müssen.

Ich rate dazu, dies nicht zufällig passieren zu lassen, sondern es fest zu terminieren.

Führen

Führen bedeutet Veränderungen zu realisieren. Sowohl die Veränderungen als auch die möglichen Wege dorthin bedürfen der Überlegung. Dafür wollen Sie sich entsprechende Stille Zeiten einplanen. Gern außerhalb des Büros und natürlich ohne Elektronische Ablenkung.

 

Bleiben Sie in Führung

Ihr OLAF KAPINSKI

Das Führungsjahr

Kostenloses Webinar, Mi. 11.03., 20:30
Anmeldung beendet

Previous Story271 People move with the speed of trust
Next Story273 Führen in Zeiten vom Corona Virus

Live it - Lead IT-Podcast

Login to


Live it - Lead IT-Podcast

Abonnieren:

  • Apple Podcasts
  • Android
  • Google Podcasts
  • Spotify
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2014-2020 Small Business Elements KFT
powered by
OLAFKAPINSKI.comOLAFKAPINSKI.com